Green Friday 2021 - Du sparst Geld, wir pflanzen Bäume!

Für jeden Einkauf zwischen Black Friday 2021 & Weihnachten 2021 pflanzt BravoGutschein.at einen Baum!

Green Friday Angebote 2021

Was in Amerika seinen Anfang genommen hat, ist mittlerweile auch in Europa und bei uns in Österreich nicht mehr aus den Einzelhandel wegzudenken. Black Friday: Der Tag, an dem die Rabatte so richtig ansteigen und man an den vielen genialen Angeboten gar nicht vorbei kommt. Was vom amerikanischen Trend geblieben ist, ist der Tag, an dem wir so richtig sparen können: Denn dieser liegt jedes Jahr am Wochenende nach Thanksgiving und hatte anfänglich den Sinn, wieder in die “schwarzen Zahlen” zu gelangen. Konsumkritiker sind mit dieser Praxis, die in Europa mittlerweile schon ganz unabhängig von den US-Amerikanischen Markt-Riesen funktioniert, nicht immer vollkommen zufrieden. Sieht man jedoch den Lichtblick dieser sensationellen Verkaufszahlen, liegt hier ein großes Potential: Das, des Green Friday

Was steckt hinter dem Begriff “Green Friday”?

Wir von BravoGutschein.at haben uns schon früh, im Jahr 2019, dazu entschlossen, das Potential der Green Friday Initiative zu nutzen und zu fördern. Die Initiative, für die sich das Unternehmen letztendlich entschieden hat, setzt ein Zeichen gegen die Abholzung der Wälder unseres Planetens und pflanzt Bäume in vom Waldsterben bedrohten Regionen. Am Black Friday, kannst selbst Du mithelfen und ein Zeichen setzen!
Denn für jeden Einkauf, der über unsere Gutscheine zwischen Black Friday und Weihnachten getätigt wird, wird ein Baum gepflanzt. Wir haben keinen Plan(eten) B und wollen mit dieser Aktion etwas zur Genesung der Lunge der Erde beitragen. 

Sollte das Pariser Klimaziel nicht erreicht werden, wird ein 2020 geborenes Kind schätzungsweise doppelt so viele Waldbrände, dreimal so viele Überflutungen oder aber auch dreimal so viele Ernteausfälle erleben. Und nicht nur dieses Jahr stand die halbe Welt bereits schon einmal in Flammen und mehr als 3,8 Millionen Hektar Waldfläche in Sibirien, Amazonas, Indonesien und dem Rest der Welt sind verbrannt.

Um diesen Extremwetterlagen entgegen zu wirken und auch unseren Folgegenerationen ein unbeschwertes Leben auf diesem Planeten zu ermöglichen, ist es uns wichtig, beim Wiederaufbau der Baumpopulation zu helfen und das Eden Reforestation Project zu unterstützen. Wälder sind und bleiben unsere unverzichtbaren Verbündeten, wenn es um die CO2-Reduzierung geht. Allein in 1,3 Sekunden wird in einem einzigen Kohlekraftwerk ca. 1 Tonne CO2 produziert - aber ein Wald von ungefähr einem Hektar Größe speichert hingegen schon etwa 13 Tonnen CO2 pro Jahr. Deswegen ist es unser Ziel, zusammen mit Eden Reforestation Project innerhalb von 5 Jahren 500.00 Bäume zu pflanzen und unseren Wäldern zu helfen. Und wir kommen gut voran: Schon im ersten Jahr - 2019 - haben wir es geschafft, eine Summe von 100.000 Bäumen zu erreichen. Das reicht uns aber noch nicht!  Seit Frühjahr des Jahres 2021 werden bisher weitere 260.000 Bäume in den verschiedensten Regionen unseres Planetens gepflanzt und von Einheimischen kultiviert und so gepflegt, wie es sich für das jeweilige Klima am besten eignet. Mit Unterstützung unseres Partner-Projekts, der Eden Reforestation Projects, sollen die Bäume auf staatlichen und privaten Landstücken in Ländern wie Madagaskar, Haiti, Nepal, Indonesien, Mosambik und Kenia positioniert werden. Die Pflanzung und Pflege der Bäume wird von den indigenen Völkern der Region durchgeführt, die durch die dortigen Abholzung von ihrem Land vertrieben wurden und nun in Armut leben. Somit helfen wir nicht nur dem Planeten, sondern auch allen beteiligten Arbeitskräften: Denn durch diese Neubewaldung-Maßnahmen wurden bis heute nicht nur mehr als 265 Millionen Bäume gepflanzt, sondern auch mehr als 2.6 Millionen Arbeitstage für 3.500+ Arbeitsstellen geschaffen. Vielleicht können wir auf diese Art und Weise keine Naturwälder wiederherstellen, von denen ohnehin nur noch 2-3% vertreten sind, aber wir können einen großen Beitrag für unsere Umwelt leisten. 

Wer hört, dass die Regenwälder nur wenige 6% der Landfläche unserer Erde einnehmen, könnte die Gefahr von Abholzung eben dieser unterschätzen. Jedoch sollte man an dieser Stelle nicht vergessen, dass in ihnen mehr als die Hälfte der vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten ihr Zuhause haben. Nun fragst Du Dich, was für eine Bedeutung unsere 200.000 neu gepflanzten Bäume überhaupt für das Wildleben, die Umwelt oder uns Menschen haben soll? Die Auswirkungen von 200.000 neu gepflanzten Bäumen sind nicht gering, wenn man bedenkt, dass man den CO2-Fußabdruck eines durchschnittlichen Deutschen mit “nur” 750 Bäumen im Jahr ausgleichen kann. Und auch das dort angesiedelte Tierleben kann von einer neuen Wald-Population nur profitieren:  Abgesehen vom Schattenspenden kann so das teils aussterbende Wildleben wieder ein gesundes und bestehendes Zuhause finden. Der Boden kommt zurück zu seinem nährstoffreichen Haushalt und liefert ebenso wertvolle Mineralien. So kann das Eden Reforestation Project seinen lokalen Arbeitnehmern ein Gehalt bieten, von dem sie ihre Liebsten ernähren können und welches folglich Kinderarmut und Hungersnot eindämmen könnte. Der Kernpunkt, ist dieser: Das Ziel der Initiative ist nicht nur die Wiederbewaldung der Regionen, sondern auch die Unterstützung und Umsetzung der Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltigere Welt.

Das Eden Reforestation Project steht für Baumpflanzung gegen Abholzung und Armut

Die von uns unterstützte Initiative - das Eden Reforestation Project - versteht sich als gemeinnützige Organisation, die 2005 ihren Ursprung gefunden hat. Seit der Gründung in Äthiopien organisiert Eden mit steigendem Erfolg die Baumpflanzung, um der Abholzung unserer Wälder entgegenzuwirken und die Armut bekämpfen. Mittlerweile ist mit der Pflanzung von mehr als 12 Millionen Bäumen ein Wald entstanden, der seine Bäume auf der ganzen Welt in kleinen regionalen Wäldern verteilt hat. Die Initiative wurde seitdem stetig auf weitere Projekte mit mehr Wäldern ausgeweitet. Denn Eden hört bei der reinen Pflanzung der Bäume nicht auf: Sie werden gezüchtet und begleitet, bis diese unabhängig überleben können. Eden garantiert, dass die Samen, die nicht direkt vom Projekt selbst gesammelt wurden, von den lokalen und vertrauten Verkäufern erworben wurden. Selbstverständlich werden nur regionstypische Bäume gepflanzt, damit ihre Überlebensfähigkeit auf dem entsprechenden Boden gesichert ist. Die Böden können sowohl im privaten oder aber auch im staatlichen Besitz sein. Wem das Land gehört, hat jedoch keine Einwirkung auf die optimale Pflege der Bäume. 

Die Gefährdung durch Rodung begrenzt sich nicht nur auf eine Region, sondern ist ein weltweites Problem: Das Waldgebiet in Madagaskar besteht heute beispielsweise nur noch aus 10 % der eigentlichen Ursprungsfläche. In Haiti sind nur noch 2 % der Landfläche frei von Rodung, während in Mosambik schon zu 75 % der Fläche gerodet wurde. Auch bei unserem Nachbarland in Deutschland stellt Rodung eine Bedrohung dar: Das jüngste Beispiel dafür ist der Hambacher Forst in Nordrhein-Westfahlen.

Quellen: abenteuer-regenwald.de / wwf-jugend.de / pik-potsdam.de

Unsere Zahlen

icon users
4.000.000 Nutzer
icon boutiques
+6.000 Shops
icon codes
+150.000 Aktionscodes
icon verified
98% Getestet