Bravo for Oceans: Was genau ist das und wie funktioniert es?
Unser Team von BravoGutschein.at hat sich dazu entschieden, einen kleinen und dennoch wichtigen Beitrag zum Schutze unseres Planeten zu leisten, und daher im Jahr 2022 die Initiative Bravo for Oceans ins Leben gerufen.
Wir haben uns im vergangenen Jahr dazu entschlossen, die Bereinigung der Meere von mindestens 1.000kg Müll (vor allem Plastik, aber auch andere Materialien) durch ortsansässige Fischer in verschiedenen Gebieten der Erde zu finanzieren. In diesem Jahr haben wir das gleiche Ziel vor Augen und somit erneut diese Initiative in die Wege geleitet.
Das Projekt wurde möglich dank des internationalen Startups Ogyre, das mit lokalen Fischern zusammenarbeitet, um Meeresabfälle in Italien, Indonesien und Brasilien zu entfernen. Auf diese Art und Weise trägt Ogyre nicht nur dazu bei, die Wunder unserer Weltmeere zu bewahren, sondern ermöglicht es zudem den Gemeinden, die die Zerstörung der Meeresökosysteme am meisten trifft, selbstständig Einkommen zu erwirtschaften. Ogyre ist ein weltweit anerkannter Partner mit einer langjährigen und nachweisbaren Erfolgsbilanz, der sich bestens für die Erreichung unseres Ziels anbietet.
Wie kannst Du bei der Initiative Bravo for Oceans mitmachen?
Wenn auch Du dazu beitragen möchtest, unseren Planeten sauberer zu machen, dann gibt es wirklich nichts einfacheres als das! Kaufe im Zeitraum vom 24. November bis zum 25. Dezember 2023 über BravoGutschein.at ein, damit Du zu dieser fundamentalen Initiative beitragen und Dich aktiv am Schutz und an der Erhaltung unserer Meeresökosysteme beteiligen kannst. Dank Deiner Unterstützung haben wir die Möglichkeit, im 2. Jahr in Folge die Ozeane von 1.000 Kilo Abfall zu befreien, was einer Anzahl von 100.000 Plastikflaschen entspricht.
Weitere Events zum Schutz des Planeten
World Cleanup Day - Der Weltaufräumtag
Die globale Initiative World Cleanup Day wurde im Jahr 2018 durch die estnische NGO Let’s Do It! World ins Leben gerufen und wird seither alljährlich am 3. Wochenende im September begangen.
Angefangen hat die Initiative 2008, als der Unternehmer Rainer Nölvak 4% der Bevölkerung Estlands mit dem Ziel versammeln konnte, 10.000 Tonnen Abfall innerhalb weniger Stunden zu beseitigen. Binnen kürzester Zeit schaffte es dieses Vorhaben auch nach Frankreich, Portugal, Litauen, Italien, Lettland und etliche weitere Länder und gipfelte schließlich 2018 im ersten World Cleanup Day.
Motivation der Bewegung war und ist seit 2008 stets dieselbe: den Blick der Weltbevölkerung auf die Gefahren der Umweltverschmutzung durch Müllmassen zu richten und zusammen Reinigungsaktionen zu ermöglichen, bei denen Millionen Freiwillige aus aller Welt zusammenkommen.
World Environment Day
Bereits seit 1974 wird am 5. Juni jeden Jahres der Internationale Tag der Umwelt zelebriert, der auf Initiative der UN mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die Öffentlichkeit für die Wichtigkeit des Naturschutzes zu sensibilisieren und die untrennbare Einheit von Mensch und Natur zu fördern.
In diesem Jahr drehte sich der Tag ganz um die Umweltverschmutzung durch Plastik. Tatsächlich werden pro Jahr über 400 Millionen Tonnen Plastikmüll erzeugt, 50% davon Einweg-Produkte. Schätzungen zufolge enden etwa 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikabfall in Meeren, Flüssen und Seen, wo sie große, oft nicht umkehrbare Schäden an unseren aquatischen Ökosystemen anrichten.
Nicht nur deswegen ist es jetzt mehr denn je unverzichtbar, der Achtung vor der Natur und dem Schutz der Umwelt unsere ungeteilte Aufmerksamkeit zu widmen!
World Oceans Day
Die Erdoberfläche ist von den Ozeanen zu mehr als 70% bedeckt, sie sind Lebensraum für rund 80% der globalen Artenvielfalt und erzeugen noch dazu über die Hälfte des Sauerstoffgehalts in der Erdatmosphäre. Das macht die Weltmeere zu einem unverhandelbaren Faktor für die Gesundheit unseres Planeten und ihr Fortbestand ist von fundamentaler Wichtigkeit für das Überleben der Menschheit.
Um die öffentliche Meinung an die Bedeutung des Schutzes unserer Meere zu gemahnen, wurde der Internationale Tag der Ozeane initiiert, der alljährlich am 8. Juni gefeiert wird.
Das Ziel ist es, Schönheit und Vielfalt der submarinen Ökosysteme zu betonen und unser kollektives Versprechen zu erneuern, sie zu respektieren und zu schützen.
Earth Day - Tag der Erde
Der Tag der Erde (in Englisch: Earth Day) entstand 1989 auf den Vorschlag des Friedensaktivisten John McConnell hin, der auf einer Sitzung der UNESCO in San Francisco einen internationalen Feiertag zu Ehren des blauen Planeten ins Gespräch brachte.
Seither ist der 22. April zu einem markanten Datum geworden, an dem auf der ganzen Welt nicht nur auf die Bedeutung von ökologischem Gleichgewicht und Nachhaltigkeit, sondern auch auf die zahlreichen Bedrohungen und Probleme aufmerksam gemacht wird, denen die Erde ausgesetzt ist, zum Beispiel die Verschmutzung der Umwelt, die Verschwendung von nicht-erneuerbaren Ressourcen und die Vernichtung ganzer Ökosysteme durch Menschenhand.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe sagt BravoGutschein.at!